• Menschlich
    Uns ist ein wertschätzendes Miteinander wichtig
  • Lebendig
    Unsere Schule ist ständig in Bewegung
  • Fachkompetent
    Ausprobieren - Verstehen - Nachvollziehen
  • Menschlich
    Menschlich - Lebendig - Fachkompetent
  • Ein Gefühl für schöne Dinge entwicklen
  • Teamarbeit fördern: Vier Augen sehen mehr als zwei
  • Durch selbst Ausprobieren nachhaltig lernen

 

 

 


 

Freie Plaetze 2023

 

 

 

 

--> Hier geht es zur Anmeldung

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Abschlussfoto BV 2023 2Erfolgreicher Abschluss in der Ausbildungsvorbereitung und der KOOP-Klasse

 

Die Schüler:innen der berufsvorbereitenden Klassen freuen sich über ihre Abschlusszeugnisse und beginnen im nächsten Schuljahr eine Ausbildung, starten direkt ins Berufsleben oder besuchen eine weiterführende Schule.

 

 

Wie das Schuljahr verlaufen ist und an wen sich der Bildungsgang richtet, erfahren Sie im folgenden Beitrag:
Hier gehts zum Beitrag über die Berufsvorbereitung


PTA Ausflug 2023Zu Besuch in der Krankenhausapotheke in Lörrach

Die Berufskolleg-Klasse der Pharmazeutisch-Technischen Assistent:innen besuchte in Lörrach die Krankenhausapothecke. Ein Erfahrungsbeericht von Jens Hinze, Lehrer in der Klasse, wurde in der Fachzeitschrift "PTAheute" veröffentlicht.

Hier geht es zum Artikel in der PTAheute

 

 


Foto BKC2 Klasse 2023 web 02

Seifen-Herstellung der BKC2-Klasse erbrachte 700 € für krebskranke Kinder

Die Auszubildenden der Chemisch-Technischen Assistent:innen Klasse haben in ihrem umfangreichen Projekt 13 verschiedene Seifen erstellt, die sie an der Gewerbeschule verkauften und deren Erlös sie dem "Förderverein für krebskranke Kinder e. V Freiburg-Elternhaus" gespendet haben. Dabei kamen  700 € für den guten zweck zusammen.


Von rechts nach links Frau Thömmnes mit der BKC2-Klasse


Link zum Bericht der BKC2-Klasse zur Seifen-Produktion


738359 web R K B by I vista pixelio.de Anmeldung für die Berufskollegien Chemisch-Technische/r Assistent/in und Pharmazeutisch-Technische/r Assistent/in ab 24.01.23 online

Die Anmeldung für die Berufskollegien Chemisch-Technische/r Assistent/in (CTA) und Pharmazeutisch-Technische/r Assistent/in (PTA) an der Gewerbeschule Rheinfelden erfolgt für das kommende Schuljahr 2023/24 wieder über das zentrale Online-Anmeldeverfahren. Ab dem 24.Januar 2023 können Sie sich online registrieren.



Hier der Link zum Online-Anmeldeportal https://bewo.kultus-bw.de/BewO

 

Infos Chemisch-Technische/r Assistent/in individuelle Beratung durch Frau Bannwarth
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Infos Pharmazeutisch-Technische/r Assistent/in       individuelle Beratung durch Frau Zybura
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

ANMELDUNG an der Gewerbeschule für die Berufsfachschulen

Die Anmeldung der Vollzeit-Bildungsgänge wie den Einjährigen Berufsfachschulen Fahrzeugtechnik (1BFR) und Frisörin (1BFK), der Arbeitsvorbereitung (AV) und der Vorqualifizierung Arbeit und Beruf mit Erwerb von Deutschkenntnissen (VAB-O) erfolgen direkt an der Gewerberschule.

Infos zur Anmeldung

 

Infos zur Berufsfachschule Fahrzeugtechnik 

Imagefilm zu den Autoberufen

individuelle Beratung durch Herrn Lauppe
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Infos zur Berufsfachschule Frisör/in

individuelle Beratung durch Frau Müller
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Ein halbes Jahr vorgezogen und den schulischen Abschluss mit Preis absolviert

Am 16.12.22 konnte Marigona Morina ihr schulisches Abschlusszeugnis und einen Preis in Empfang nehmen. Die Schülerin hat ihre Ausbildung um ein halbes Jahr verkürzt und die schulische Prüfung ausgezeichnet gemeistert. Die Berufsgruppe Friseur/in gratuliert Marigona zum erfolgreichen Bestehen und wünscht ihr für die noch ausstehende praktische Prüfung und ihren weiteren Weg alles Gute!

 

 

Marigona Morina und Ute Müller, Berufsgruppenkoordinatorin Friseur/in


Erfolgreicher Abschluss der Pharmazeutisch Technischen Assistent:innen Klasse

Bild PTA Abschluss 2022

 
In der letzten Ausgabe der renomierten Zeitschrift "PTAheute" wurde vom erfolgreichen Abschluss unserer Pharmazeutisch-Technischen Assistent:innen Klasse berichtet.
 

 

 

 


Einweihung des Neubaus und Tag der offenen Tür an der Gewerbeschule

 

Polnischer Gastbesuch 01 web

Frisurenshow 03 webAm Samstag, den 15.10.2023 fand die offizielle Einweihungsfeier des Neubaus und der Umbauten an der Gewerbeschule statt. Neben den geladenen Gästen, unter Ihnen auch die Landrätin Marion Damman und der Oberbürgermeister Klaus Eberhardt, konnten auch interessierte Besucher die 13 Bildungsgänge mit vielen Mitmachaktionen kennenlernen.

 

Landrätin Marion Damman, auf dem Bild links von Schulleiter Maulbetsch zu sehen, betonte: "Hier wurden Lern- und Lebensräume geschaffen, die in ihrer Qualität beispielhaft sind".

 

Zu diesem feierlichen Anlass reiste auch eine Delegation der polnischen Partner-Berufsschule mit Schulleiterin Jolanta Kardas, im Bild rechts von Schulleiter Jürgen Maulbetsch zu sehen, aus Lubliniec an.

 

Draußen auf dem neu gestalteten Campus der Gewerbeschule fand eine Frisurenshow statt, bei der die Friseur-Abteilung mit ihren Schüler:innen ihr Können demonstrieren konnte, was mit großem Applaus von den Besuchern honoriert wurde.

 Link zum Artikel in der Badischen Zeitung 16.10.2022

 

Abteilungsleiter Yannick Lauppe 01

Yannick Lauppe ist der neue Abteilungsleiter der Berufsschule und Berufsvorbereitung an der Gewerbeschule

 

Der 35-jährige Yannick Lauppe, Vater von 3 Kindern, ist seit März diesen Jahres Abteilungsleiter für die Berufsschule und die Berufsvorbereitung an der Gewerbeschule Rheinfelden. In seiner kurzen Amtszeit hat er schon viel bewegt an der Gewerbeschule.

 

Lesen Sie hier weiter...

 


Ukraine Willkommensklasse

Ukrainische Schüler:innen freuen sich über gespendete Turnschuhe vom Kiwanis Club Rheinfelden

Jürgen Maulbetsch (links im Bild), Schulleiter der Gewerbeschule und zugleich Schatzmeister des Kiwanis Clubs überreicht gemeinsam mit Abteilungsleiter Yannick Lauppe (rechts im Bild) die neuen Turnschuhe den Schüler:innen der Ukraine-Willkommensklasse. 

 

Lesen Sie hier weiter...

 


Besuch der Kultusministerin Theresa Schopper an der Gewerbeschule

Kultusministerin KFZ Werkstatt   Kultusministerin Theresa Schopper

 

Bild links: Schulleiter Jürgen Maulbetsch, Landtagsabgeordneter Niklas Nüssle, Kultusministerin Theresa Schopper, Landrätin Marion Dammann und Oberbürgermeister Klaus Eberhardt. Fotos: Gewerbeschule Rheinfelden

 

Kultusministerin KFZ LaborDie Kultusministerin besichtigte die neu errichtete KFZ-Werkstatt, in der seit diesem Schuljahr die KFZ-Mechatroniker ausgebildet werden und war sehr beeindruckt von den modernen Analysegeräten, insbesondere auch vom Rollenprüfstand, an denen die angehenden Mechatroniker die Funktionsweise der Elektrik und Elektronik in modernen Fahrzeugen erlernen.

 

Sehen Sie sich hier den Fernsehbericht von Baden TV zum Besuch der Kultusministerin an

Lesen Sie mehr über den Besuch der Kultusministerin im Artikel der Badischen Zeitung vom 1.4.2022

 

 


ukraine flagge

Portal zur Unterstützung bei der Beschulung ukrainischer Schülerinnen und Schüler vom IBBW freigeschaltet
­
Freiwillige, die dabei helfen möchten, die geflüchteten Kinder und Jugendlichen zu beschulen, können sich ab sofort unter VPO – Vertretungspool – Lehrer Online Baden-Württemberg (kultus-bw.de)
https://lobw.kultus-bw.de/lobw/Vpo registrieren lassen.